Completed Theses

Filter:
  • Use Cases für die Wiederverwendung von projektbezogenem Erfahrungswissen – eine Untersuchung mit Fokus auf die Immobilienwirtschaft
    Bachelor Thesis Business Administration, 2022, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Eine kritische Analyse der Probleme implementierter KI-Anwendungen sowie ihrer strategischen Implikationen für die Planung neuer KI-Anwendungen
    Master Thesis Markets and Enterprises, 2022, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Unterstützung der Digitalisierung im Projektmanagement – Potenzialanalyse des Einsatzes von KI-Tools für das betriebliche Wissensmanagemen
    Master Thesis Markets and Enterprises, 2022, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Verbesserung der On-time-Delivery-Quote für Fertigungsaufträge anhand der Berichterstattung in SAP Analytics Cloud
    Master Thesis Markets and Enterprises, 2022, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Künstliche Intelligenz in der Social-Media-Branche - eine kritische Analyse unternehmerischer Potenziale
    Bachelor Thesis Business Administration, 2022, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Ontologiebasiertes Case-Based Reasoning im Energiesektor
    Bachelor Thesis Business Administration, 2022, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Philanthrokapitalismus – Opportunistisches Werkzeug der Superreichen oder altruistischer Ansatz für eine bessere Welt?
    Master Thesis Markets and Enterprises, 2021, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Investitionskostenrechnung im Bereich E-Mobility
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Konzipierung eines Vorgehensmodells zur Entwicklung ontologiebasierter Case-based-Reasonings-Systeme – semi-grafische Modellierung mit BPMN und Erstellung eines benutzerfreundlichen Handlungsleitfadens
    Master Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Konzipierung und Implementierung eines E-Learning-Moduls für ein ontologiegestütztes Case-based-Reasoning-Tool zur Unterstützung des Projektmanagements im Rahmen des KI-LiveS-Projekts
    Master Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Konzipierung und Implementierung eines E-Learning Moduls zu agilem Projektmanagement mit Fokus auf Scrum
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Grundlagen und Visualisierung eines Blended-Learning-Moduls zur agilen Projektmanagementmethode SCRUM
    Master Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Identifizierung von strategisch relevanten Ressourcen für ein Industrie-4.0-Unternehmen aus der Perspektive des Resource-based View
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Standardisierte Wissenserhebung für Lessons Learned – Konzepterstellung für einen Projektabschluss unter dem Aspekt der Erfahrungssicherung
    Master Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Entwicklung eines Standortfaktorenkatalogs für Logistikunternehmen im Ruhrgebiet und Anwendung mittels des Analytic Hierarchy Process
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Beurteilung des Einsatzpotentials von KI-Anwendungen für Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Businessplan zur Existenzgründung der MATMEN GmbH
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan zur Existenzgründung eines Sicherheitsunternehmen TOP Sicherheit GmbH
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Identifizierung von Einsatzpotenzialen der Black-box und White-box AI im Gesundheitswesen und bei IT.NRW
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Businessplan zur Existenzgründung des Unternehmens „CamoforMen“
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Evaluation des Prototyps jCORA im Rahmen des KI-LiveS-Projekts hinsichtlich Anforderungen an die „intelligente“ Wiederverwendung von Erfahrungswissen im Projektmanagementbereich
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Businessplan zur Existenzgründung des Unternehmens „E-Ride“
    Bachelor Thesis Business Administration, 2021, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung einer unternehmensbezogenen KI-Strategie – exemplarisch verdeutlicht anhand der opta data Abrechnungs GmbH
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Ökologische Beurteilung von Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung im Personenverkehr am Beispiel des Ruhrgebiets mithilfe von System Dynamics
    Master Thesis Business Administration, 2020
  • Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung einer unternehmensbezogenen KI-Strategie
    Bachelor Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung einer unternehmensbezogenen KI-Strategie - exemplarisch verdeutlicht anhand der deutschen Produktionsbranche
    Bachelor Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Jan Schagen, M. Sc.
  • Konzeptionierung eines toolgestützten Zertifizierungssystem zur Qualitätssicherung von Methodenkompetenz im Projektmanagement bei einem mittelständischen Beratungsunternehmen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Vermittlung der agilen Projektmanagementmethode Scrum in Form eines Blended-Learning-Kurses in einem Softwareunternehmen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Konzipierung und computergestützte Implementierung eines ontologiebasierten Case-based-Reasoning-Systems für die Wiederverwendung von projektbezogenem Erfahrungswissen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Konzipierung eines E-Learning-Moduls zu modernen Methoden des Projektmanagements ‒ mit Fokus auf PRINCE2, SCRUM und Earned Value Management
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Wiederverwendung von Erfahrungswissen aus internationalen Mining-Projekten mithilfe von ontologiegestützem Case-Based Reasoning
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Einsatz der Blockchain-Technologie in der Lebensmittelindustrie im Hinblick auf das Supply Chain Management
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Blockchain -Track und Trace in der Pharmaindustrie
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Konzipierung eines E-Learning-Moduls zur Vermittlung von KI-Software-Kompetenz
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan Kindergarten "Re-Kids"
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan TriXiTT GmbH
    Master Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan zur Existenzgründung eines Innovations-Labors (GFOS)
    Bachelor Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Existenzgründung - Businessplan "Schokoquark"
    Bachelor Thesis Business Administration, 2020, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Vergleich und Bewertung von Vorgehensmodellen anhand des Beispiels einer Prototypentwicklung
    Master Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Scrum: Re-Entry in die Realität
    Master Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • State of the Art: PPS-Systeme
    Bachelor Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Analyse urbaner Mobilitätskonzepte mithilfe des Analytical Hierarchy Process
    Bachelor Thesis Business Administration, 2019
  • Implementierung der Partnerpuzzlemethode an der Hochschule am Beispiel der Lehrveranstaltung Produktionsplanungs -und- steuerungskonzepte
    Bachelor Thesis Business Administration, 2019
  • Business Plan Friseursalon
    Bachelor Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Change-Management-Prozess im Contilia Verbund am Beispiel des internen Auditierungsverfahrens
    Master Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Modellierung von Werkstückflüssen in einem Produktionssystem mit konkurrierenden Optimierungszielen auf der Basis von High Level Petri Nets und Erreichbarkeitsgraphen ‒ eine computergestützte Modellimplementierung und -analyse mithilfe von PACE und Excel
    Master Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Einsatzbereiche agiler PM-Methoden
    Bachelor Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Potenzialanalyse eines blockchainbasierten P2P-Energienetzwerkes basierend auf einer dezentralen Energieerzeugung durch erneuerbare Energien anhand der SWOT-Analyse
    Master Thesis Business Administration, 2019
  • Case-Study-basierte Lehre: Entwicklung einer durchgängigen Fallstudie für das Projektmanagement
    Bachelor Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Business Plan über eine Mono-Konditorei
    Bachelor Thesis Business Administration, 2019, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Untersuchung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit eines Start-up-Unternehmens "Digitalisierung des Kassenbons"
    Master Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Szenariobasierte Strategieentwicklung für nachhaltige Supply Chains
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018
  • Erweiterung des Smart Home Konzepts innogy 360° durch Aufschlüsslungen von Schnittstellen und die Einbindung von Vehicle to Grid – kritische Analyse aus wirtschaftlicher Perspektive
    Master Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Analyse der verschiedenen Frameworks zur Skalierung von Scrum
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Entwicklung eines nachhaltigen Supply-Chain-Risikomanagements
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018
  • Konzipierung eines E-Learning-Moduls zu modernen Methoden des Projektmanagements ‒ mit Fokus auf PRINCE2, SCRUM und Earned Value Management
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan zur Existenzgründung des Start-up-Unternehmens "AdFarm"
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Umsetzung klassischer Projektmanagement-Methoden im SAP-Projektsystem und Analyse der Resultate im SAP Business Warehouse
    Master Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Coporate Social Responsiblity und ihr Effekt auf die Preisbereitschaft von Endkunden im Logistiksektor
    Master Thesis Business Administration, 2018
  • Identifizierung relevanter Nachhaltigkeitsthemen für Supply Chains mithilfe des Analytic Network Process
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018
  • Didaktische Konzeption des E-Learning-Moduls "Moderne Methoden des Projektmanagements" - Analyse von Ausgangsbedingungen und anforderungen -
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Projektmanagement in Großprojekten im Bauwesen - ein Kritischer Vergleich der klassischen und agilen Projektmanagementmethoden
    Master Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan zur Existenzgründung des Cafés „Avocado-Dream“
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Die Lieferantenauswahl im Sustainable Supply Management mit Hilfe von AHP und TOPSIS – Am Beispiel der deutschen Automobilindustrie
    Master Thesis Business Administration, 2018
  • Gegenüberstellung von regionalen und globalen Supply Chains unter Berücksichtigung unter Berücksichtigung von Corporate-Social-Responsibility-Aspekten – Analyse mittels eines Simulationsmodells am Beispiel der Lebensmittelindustrie
    Master Thesis Business Administration, 2018
  • Businessplan zur Existenzgründung des Start-up-Unternehmens Tea Palace GmbH
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Entwicklung eines Reputationsmanagements für nachhaltige Supply Chains
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018
  • Stakeholderanalyse von nachhaltigen Supply Chains der Lebensmittelindustrie
    Bachelor Thesis Business Administration, 2018
  • Analyse der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Elbphilharmonie Hamburg - Baupfusch oder schlechte Planung? Analyse des Projekts Elbphilharmonie anhand der Projektmanagementmethode PRINCE2
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Fehlerquellen öffentlicher Großprojekte im Bauwesen – Analyse von Anforderungen für das Projektmanagement
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan zur Existenzgründung des Start-up-Unternehmens RUHRPOTT Klamotte GmbH
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Auswahl von monetären und nicht monetären Kennzahlen für eine Sustainable Supply Chain Balanced Scorecard mithilfe des Analytic Hierarchy Process
    Bachelor Thesis, 2017
  • Businessplan zur Existenzgründung eines Schnellrestaurants
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Businessplan für ein Start-up im Bereich mobiler Game-Apps auf der Grundlage des Free-to-play-Geschäftsmodells
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Evaluation von Risiken im Projektmanagement mithilfe der Projektrisikomatrix - eine kritische Analyse einschließlich eines konkreten Anwendungsbeispiels
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • PM-Modul-Case. Elbphilharmonie.
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • IT-Sicherheit in Industrie 4.0 – Sicherheitsanforderungen der industriellen Digitalisierung
    Master Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Anforderungen an eine Wirtschaftlichkeitsanalyse für Nutzfahrzeuge - Anforderungskatalog aus Unternehmensperspektive und Bewertung zweier Praxisbeispiele
    Bachelor Thesis Business Administration, 2017, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Betriebswirtschaftlicher Vergleich von Diesel- und Elektronutzfahrzeugen zur Bestimmung der relativen Vorteilhaftigkeit durch Investitionsrechnungsverfahren in der Last-Mile-Logistik
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Entwicklung einer Sustainable Supply Chain Balanced Scorecard
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016
  • Wesentlichkeitsanalyse zur Ermittlung relevanter Nachhaltigkeitsthemen im nachhaltigen Supply Chain Management in der Energiebranche
    Bachelor Thesis, 2016
  • Businessplan zur Existenzgründung eines Freizeitevents: Türkei sucht den Superdribbler
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Anwendung der Earned Value Analyse anhand eines Real-cases: Umsetzung der Wachstumsstrategie der Struck Turbotechnik GmbH durch den Erwerb der Schmitz &Krieger GmbH mit anschließender Fusion der beiden Unternehmen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan zur Existenzgründung der "Mary´s Cakeworld Factory"
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Erstellung eines Simulationsmodells mithilfe von System Dynamics zur Analyse der Auswirkungen gesellschaftlicher Maßnahmen des CSR-Ansatzes auf Erfolgsfaktoren einer Supply Chain
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016
  • Businessplan zur Existenzgründung eines mobilen koscheren Supermarkts
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Businessplan zur Existenzgründung eines Restaurants
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Businessplan zur Gründung einer Kfz-Werkstatt: AutoDoctor - Duisburg GmbH
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Kritische Analyse des State oft the Art der Visualisierung von Ontologien am Beispiel einer Logistik-Ontologie
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Bewertung eines Software-Tools zur computergestützten Begründungsverwaltung - eine Analyse der Eignung von ATMS_04 aus betriebswirtschaftlicher Perspektive am Beispiel eines wettbewerbsstrategischen Modells
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Analyse der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Elektronutzfahrzeugen in der Last-Mile-Logistik mithilfe eines vollständigen Finanzplans
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Erstellung eines Businessplan zur Existenzgründung mit der Dienstleistung "ActionKart" als neuartiges Freizeitevent
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Bewertung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Elektronutzfahrzeugen im Bereich des Last-Mile-Verkehrs mithilfe einer Investitionsrechnung; Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Businessplan zur Gründung eines Gastronomieunternehmens: SelFooD GmbH
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Businessplan zur Existenzgründung des Kulturhauses „Altes Lichtspielhaus“, einer Veranstaltungshalle mit dem Schwerpunkt Kleinkunst
    Bachelor Thesis Business Administration, 2016, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Analyse der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von leichten Elektro-Nutzfahrzeugen gegenüber konventionellen Antriebsarten im Bereich der deutschen Last-Mile-Logistik mithilfe der AHP-Software Expert Choice 2000
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Sabrina Gries, B. Sc.
  • Die Auswirkung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Maßgabe der Globalen Reporting Initiative auf wertorientierten Kennzahlen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015
  • Meta-Analyse zur Beurteilung von Einflussgrößen im Sustainable Supply Chain Management
    Bachelor Thesis, 2015
  • Faire intraorganisationale Kostenverteilung mithilfe des χ-Werts − am Beispiel der Autodesklizenzkosten bei der HOCHTIEF AG
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Probleme der Tourenplanung und Verfahren zur Problemlösung: Eine Analyse des State oft the Art
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Der Einsatz von Mitarbeiterbefragungen als Frühwarninstrument in Projekten — exemplarische Gestaltung eines Befragungsinstruments
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • State-of-the-art-Analyse von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von Ontologien einschließlich der Ontologie-Pflege
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Businessplan zur Gründung einer Kindertagesstätte
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Konzipierung, Implementierung und kritische Evaluierung einer Projektwissensbank auf Basis von semantischen Methoden der Künstlichen Intelligenz
    Master Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Earned Value Analyse versus Netzplantechnik: zwei wertorientierte Controllinginstrumente im kritischen Vergleich
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Eignung von Planspielsoftware im Bereich Projektmanagement für die betriebswirtschaftliche Ausbildung: eine kritische Evaluation
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Beiträge des E-Supply-Chain-Managements zur Reduzierung des Bullwhip-Effekts: eine kritische Analyse
    Bachelor Thesis Business Administration, 2015, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Generierung von Anpassungsregeln für das Case-based Reasoning zur Unterstützung von internationalen Logistik-Projekten
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Konzipierung, Implementierung und kritische Evaluierung eines Online-Benutzerhandbuchs für ein ontologiegestütztes Case-based Reasoning Tool zur Unterstützung internationaler Logistikprojekte
    Master Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Kritische Evaluation von Zukunftsperspektiven der Messe Essen GmbH
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Konzepte zur Fundierung von Wettbewerbsstrategien
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Strategien zur Minimierung der „turnaround time“ von Flugzeugen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Ein kritischer Vergleich der Tools myCBR V. 3.0 und jColibri V. 2.1 zur Unterstützung des Case-based Reasoning für internationale Logistik-Projekte
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • End-to-end-Beschaffungsprozess für öffentliche Auftraggeber: Prozesse, Rollen und Schnittstellen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Optimierung der Zeit- und Kostenkontrolle im Projektmanagement anhand eines Konzepts für eine Earned-Value-Anwendung
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Der Bullwhip-Effekt: Untersuchung der Ursachen und Darstellung von praxisnahen Lösungsansätzen in Bezug auf die Automobilbranche
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Spieltheorie und ihre Anwendung im Mobilfunk: UMTS-Auktionen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Management von mechatronischen Produktdaten für den Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie – Anforderungen und Konzepte
    Bachelor Thesis Business Administration, 2014, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb
  • Eine kritische Analyse der Einsatzfähigkeit von Case-based Reasoning anhand eines Fallbeispiels zur Wiederverwendung von Erfahrungswissen in der Logistik-Branche
    Bachelor Thesis Business Administration, 2013, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Erstellung eines Konzepts für ein CBR-Tool für die duisport packing logistics GmbH (dpl)
    Bachelor Thesis Business Administration, 2013, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Semiformale Darstellung eines realistischen Anwendungsszenarios mit UML für ein CBR-Tool
    Bachelor Thesis Business Administration, 2013, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Eine kritische Analyse des State-of-the-art von Anpassungsmethoden für Case-Based Reasoning
    Bachelor Thesis Business Administration, 2013, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Nachhaltigkeitsanforderungen an REDD+ in Sambia
    Bachelor Thesis Business Administration, 2013
  • Imagemessungen bei nachhaltigen Supply Chains
    Bachelor Thesis Business Administration, 2013
  • Ursachen-Wirkungs-Analyse von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Supply Chain Management am Beispiel der Textilbranche
    Bachelor Thesis Business Administration, 2013
  • Vorgehensmodell zur Implementierung eines nachhaltigen Eventmanagements mithilfe der ISO 20121
    Diploma Thesis Business Administration, 2012
  • Auswirkungen des europäischen Emissionshandels auf das Supply Chain Management am Beispiel der Luftverkehrswirtschaft
    Master Thesis Business Administration, 2012
  • Evaluierung und Implementierung von Algorithmen zur Ähnlichkeitsbestimmung bei qualitativem Case Retrieval
    Bachelor Thesis Business Administration, 2012, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Szenarioanalyse für den Einsatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Logistik mit dem Schwerpunkt des Nahverkehrs anhand des computergestützten Programms SEN
    Bachelor Thesis Business Administration, 2012
  • Corporate Social Responsibility – Betrachtung und Zusammenführung der unterschiedlichen CSR Ansichten von Unternehmen und Konsumenten anhand eines erarbeiteten Vorgehensmodells
    Diploma Thesis Business Administration, 2012
  • Einsatz von Self Enforcing Networks im Spannungsfeld der Corporate Social Responsibility in der betriebswirtschaftlichen Praxis
    Diploma Thesis Business Information Systems, 2012
  • Generierung eines Informationssystem im Supply Chain Management am Beispiel des deutschen Reifenmarkts
    Diploma Thesis Business Administration, 2012
  • Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Bedeutung des Carbon Footprint als ökologiebezogene Zertifizierung für das Supply Chain Management
    Diploma Thesis Business Administration, 2012
  • Einsatz von Elektromobilität in der Citylogistik– Eine Trendanalyse bis 2020
    Bachelor Thesis Business Administration, 2011
  • Green Logistics – eine kritische Analyse der betriebswirtschaftlichen Relevanz für das Supply Chain Management
    Diploma Thesis Business Administration, 2011
  • Nachhaltiges Supply Chain Controlling
    Diploma Thesis Business Administration, 2011
  • Analyse der Auswirkungen von CSR-Maßnahmen auf die Ziele eines Unternehmens – ein simulativer Ansatz
    Diploma Thesis Business Administration, 2011
  • Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Supply Chains
    Diploma Thesis Business Administration, 2011
  • Implementierung eines Softwareprototypen einer Online-Frachtenbörse zur Anforderungsanalyse im Schienengüterverkehr
    Diploma Thesis Business Information Systems, 2011, Tutor: Prof. Dr. Adina Silvia Kuhlmann
  • Kombinatorische Auktionen für den markträumenden Ausgleich zwischen Transportnachfragen und Transportangeboten im Rahmen einer Online-Frachtenbörse
    Bachelor Thesis Business Administration, 2011, Tutor: Prof. Dr. Adina Silvia Kuhlmann
  • Die strategische Relevanz des elektrischen Antriebs im Automobil für ein traditionelles Automobilunternehmen – eine Branchenanalyse auf Grundlage von Porter’s Five-Forces-Modell
    Diploma Thesis Business Administration, 2011, Tutor: Prof. Dr. Adina Silvia Kuhlmann
  • Evaluation von verkehrspolitischen Modellen am Beispiel des Großraumes Essen – ein Modellvergleich mit Hilfe des Analytic Hierarchy Process
    Diploma Thesis Business Administration, 2011, Tutor: Prof. Dr. Adina Silvia Kuhlmann
  • Entwicklung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Minimierung von CO2-Emissionen
    Bachelor Thesis Business Administration, 2011
  • Erstellung eines Nachhaltigkeitskonzepts für Supply Chains
    Diploma Thesis Business Administration, 2010
  • Generierung einer allgemeinen Nachhaltigkeitsnorm für Supply Chains
    Diploma Thesis Business Administration, 2010
  • Implementierung eines Beschaffungscontrollings in kleinen und mittelgroßen Unternehmen des produzierenden Gewerbes
    Diploma Thesis Business Administration, 2010
  • Auswirkungen der RFID-Technologie auf die Praxis von kleinen und mittelgroßen Speditionsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Wissensintensität von RFID-gestützten Geschäftsprozessen
    Diploma Thesis Business Administration, 2010
  • Erweiterung von PPS-Konzepten um Aspekte des Motivationsmanagements – eine kritische Analyse des State-of-the-art aus personalwirtschaftlicher und organisationswissenschaftlicher Perspektive
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Ökologisch orientierte PPS-KonzepteDetails

    Literaturanregung: Adam, D.: Produktionsmanagement. 9. Aufl., Gabler: Wiesbaden 1998; darin: Kapitel 1.3.6.


    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Erstellung eines Business Cases für Transportdienstleistungen von Eisenbahnverkehrsunternehmen - Praxisbeispiel des Altöl- und Emulsionstransports
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Anforderungsanalyse für eine Online-Frachtenbörse im Eisenbahngüterverkehr - Benchmarking mit Lkw-Online-Frachtenbörsen und Entwicklung einer Anforderungsspezifikation aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Beurteilung eines Gleisreaktivierungsprojekts der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH mit Hilfe einer strategischen SWOT-Analyse
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Beurteilung des Einsatzpotenzials von Case-based Reasoning für Kostenschätzungen bei Großprojekten ‑ Praxisbeispiel: Reaktivierung eine passiven Gleisanschlusses ‑
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Entwicklung einer Ontologie für die Promotionsordnung der Essener Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Repräsentationssprachen des Semantic Web und F-Logic
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Entwicklung einer Wirtschaftlichkeitsrechnung für monetäre Auswirkungen des Einsatzes von Elektroantrieben im Bereich des City-nahen Güterverkehrs auf der „letzten Meile“ – unter besonderer Berücksichtigung von Cash-flow-orientierten Wirtschaftlichkeitsken
    Bachelor Thesis Business Administration, Tutor: Dipl.-Kff. Perihan Cinibulak
  • Das Einsatzpotenzial von Elektrofahrzeugen im Bereich der City-Logistik für Güterverkehre: Analyse des State-of-the-art und Erarbeitung eines realistischen Business Cases
    Diploma Thesis Business Administration, Tutor: Dipl.-Kff. Perihan Cinibulak
  • Der χ-Wert – eine betriebswirtschaftliche Analyse
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Operationalisierung nicht-monetärer Größen am Beispiel von in Kooperation erwirtschafteten Effizienzgewinnen
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Entwicklung eines Modells zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von Manufacturing Execution Systems
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Genetische Algorithmen – Beurteilung der Eignung als Optimierungsverfahren für die Produktionsprogrammplanung
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Planung und Steuerung von Schedulingproblemen durch Einsatz dezentraler PPS-Systeme
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Wirtschaftlichkeit von RFID in der Produktionssteuerung – Ein Vorgehensmodell zur Unterstützung der Investitionsentscheidung
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Analyse der Erfolgschancen der Vending Machine und Strategieempfehlung für den Markteintritt in Deutschland – am Beispiel der Hans TURCK GmbH und Co. KG
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Das Biogaszertifikatmodell: Ein Vorschlag zur Bilanzierung und zum Transport von Biogas unter Berücksichtigung ökonomischer und förderrechtlicher Rahmenbedingungen
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Kombinationsmöglichkeiten ausgewählter PPS-Systeme mit ERP-Systemen zur Generierung von Synergieeffekten
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Auswahl eines Space Management Systems mit praktischer Anwendung am Beispiel der Karstadt Warenhaus GmbH unter Berücksichtigung der Integration in SAP for Retail
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Entwicklung eines Vorgehensmodells zur effizienten Bearbeitung komplexer logistischer Aufgabenstellungen innerhalb von Supply Chains
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Ein webbasiertes Kooperationsportal zur effektiven und effizienten Koordinierung von Logistikprozessen im Güter- und Wirtschaftsverkehr
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Klassifikation und Bewertung von Lieferantenbewertungsmethoden zur Konzeption einer Lieferantenbewertung für die HOCHTIEF AG
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Klassifizierungsmatrix für eine Ist-Analyse für ein ganzheitliches Wissensmanagement in Unternehmen zwecks divisionalem und funktionalem Methodentransfer
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Beurteilung des Einsatzpotenzials von Case-based Reasoning für Kostenschätzungen bei Großprojekten - Praxisbeispiel: Umbau des Essener Hauptbahnhofes
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Einsatz von Techniken der Künstlichen Intelligenz – insbesondere von Wissensmanagementtechniken – in internationalen Supply-Chains
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • State-of-the-art von Wissensmanagementtechniken in internationalen Supply Chains
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • State-of-the-art von CBR-Tools und deren Einsatz in internationalen Supply Chains
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Case-Based Reasoning in Supply Chains: Qualitatives Case-Retrieval
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Erstellung eines Vorgehensmodells für Business-Cases zur Akquisition und Wiederverwendung von Erfahrungswissen in internationalen Supply-Chain-Projekten
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Computergestützte Extraktion von qualitativen Informationen aus natürlichsprachlichen Texten auf Basis von Ontologien - ein kritischer Vergleich der Software-Tools MAXQDA und Atlas.ti
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Anforderungsanalyse für ein CBR-System zum Einsatz in internationalen Supply-Chain-Projekten – Entwicklung einer Anforderungsspezifikation aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Integration von Wissensmanagement in internationalen Logistikprojekten durch die Erstellung von Business Cases
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Umsetzung von Corporate Social Responsibility und Corporate-Governance-Maßnahmen in Supply Chains multinationaler Unternehmen: Eine empirische Studie anhand des brasilianischen Tochterunternehmens TKCSA der ThyssenKrupp AG Deutschland
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Maschinenbelegungsplanung in Virtual Reality – 3D Visualisierung eines Beispiels unter Anwendung von Prioritätsregeln
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Messung von Wissen und Wissenstransfer
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Imagemessung
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Gerechte Gewinnverteilung in Kooperationen
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Bestands- versus kapazitätsorientierte Produktionsplanungs- und –steuerungskonzepte
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Übernahme spieltheoretischer Konzepte in die Praxis
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Analyse der Schnittstellen von ERP-Systemen zum Einsatz von RF-Technologien am Beispiel SAP
    Bachelor Thesis, Tutor: Dr. Susanne Jene
  • Erstellung von Lessons Learned aus internationalen Supply-Chain-Projekten
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Auswirkungen von zollrechtlichen Bestimmungen auf internationale Supply-Chain-Projekte – insbesondere Entwicklung einer Zoll-Ontologie
    Diploma Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Akquirierung von Erfahrungswissen aus dem Logistikprojekt „Westfalica-Shuttle“ für das Case-based Reasoning
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Erstellung eins Falls für das Case-based Reasoning am Praxisbeispiel des Projekts Polarstation der duisport packing logistics (dpl)
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Beschreibung eines internationalen Logistikprojekts am Beispiel des Unternehmens Meister Werkzeuge GmbH als Vorlage für Case-based Reasoning
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse für den Einsatz von Elektro-LKW im Bereich des City-nahen Güterverkehrs – ein kritischer Vergleich der Analysemethoden OCRA und TOPSIS
    Bachelor Thesis Business Administration, Tutor: Dipl.-Kff. Perihan Cinibulak
  • Multi-dimensionale Wirtschaftlichkeitsanalyse für nicht-monetäre sowie monetäre Auswirkungen des Einsatzes von Elektroantrieben im Bereich des City-nahen Güterverkehrs – ein kritischer Vergleich der Analysemethoden ELECTRE und PROMETHEE
    Bachelor Thesis Business Administration, Tutor: Dipl.-Kff. Perihan Cinibulak
  • Erstellung einer Ontologie zum Themenkomplex Verpackungen in der Logistik mithilfe des Ontologie-Editors Protégé
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Evaluierung und Implementierung von Algorithmen zur Ähnlichkeitsbestimmung bei qualitativem Case-Retrieval am Beispiel von Logistikfällen
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Umsetzung des Case-based Reasoning in der Praxis am Beispiel des Bauwesens - eine kritische Analyse
    Bachelor Thesis, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • City-Logistik mit Elektrofahrzeugen: Identifizierung und Operationalisierung von Einflussgrößen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit von Güterverkehren auf der „letzten Meile“
    Diploma Thesis Business Administration, Tutor: Dipl.-Kff. Perihan Cinibulak
  • Strategien zur Markeinführung und Umsatzsteigerung von ausländischen Unternehmen mit dem Expansionsziel Deutschland
    Master Thesis Business Administration, Tutor: Dipl.-Inf. Martin Kowalski
  • Projektmanagement in Großprojekten im Bauwesen - ein Kritischer Vergleich der klassischen und agilen Projektmanagementmethoden
    Master Thesis Business Administration, Tutor: Dipl.-Math. Tatjana Heeb