Doktoranden
Lebenslauf:
1999 – 2007 Informatik Studium mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre in Dortmund
2008 – 2018 Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement
Seit Dezember 2018 als Portfoliomanger bei IT.NRW tätig.
Studienschwerpunkte:
Netzwerktechnik und Mobile Kommunikationssysteme
Künstliche Intelligenz
Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
Strategisches und Internationales Management
Diplomarbeit:
Thema: A Decentralized System for Sharing Traffic Information
an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Aufgaben am Institut: Projekt MAEKAS, Projekt OrGoLo, OPM, TPM, PPS
Forschungsgebiete:
Logistik, Supply Chain Managament, Case-based Reasoning und Ontologien, Wissensmanagement
Publikationen:
- Zelewski, S.; Kowalski, M.; Bergenrodt, D.: Management von Erfahrungswissen aus internationalen Logistik - Projekten mithilfe von Case-based Reasoning. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 229-267. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.: Bedeutung von Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten für internationale Logistik-Projekte. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 287-309. DetailsBIB Download
- Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken. Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Logos Verlag, Berlin, 2015 (ISBN: 978-3-8325-4134-7). KurzfassungDetailsBIB Download
Verlagsinformation im Internet veröffentlicht unter http://www.logos-verlag.de/cgi-bin/buch?isbn=4134
- Zelewski, S.; Kowalski, M.; Bergenrodt, D.: Intelligente Wissenswiederverwendung in internationalen Logistik-Projekten. In: Ege, B.; Humm, B.; Reibold, A. (Hrsg.): Corporate Semantic Web – Wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften. Berlin - Heidelberg, 2015, S. 289-305. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; [Kater, D.; ] Zelewski, S.: Prototypische Implementierung des ontologiegestützten CBR-Tools mit myCBR. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 363-414. DetailsBIB Download
- Gries, S.; Kowalski, M.; Zelewski, S.: Akquirierung von Erfahrungswissen aus dem Logistik-Projekt „Westfalica-Shuttle“ für das Case-based Reasoning. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 555-572. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.: Fallstudie zu einem internationalen Logistik-Projekt für ein ontologiegestütztes Case-based-Reasoning-System. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 573-591. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.: Erstellung einer Verpackungsontologie mithilfe des Ontologie-Editors Protégé. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 593-614. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.: Erstellung einer Zoll-Ontologie für internationale Logistik-Projekte. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 615-658. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Bergenrodt, D.; Zelewski, S.: Prototypische Implementierung des ontologiegestützten CBR-Tools mit jColibri. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 415-474. DetailsBIB Download
- Bergenrodt, D.; Kowalski, M.; Zelewski, S.: Prototypische Implementierung des ontologiegestützten CBR-Tools jCORA. In: Zelewski, S.; Akca, N.; Kowalski, M. (Hrsg.): Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen. Berlin, 2015, S. 475-553. DetailsBIB Download
- Klumpp, M.; Zelewski, S.; Dobischat, R.; Abidi, H.; Kowalski, M.; Reidel, J.: Logistics Continuing Education: “Berufswertigkeit” and The Duisburg Model. In: Journal of Business and Economics, Jg.5 (2014), Nr. 10, S. 1739-1753. DetailsBIB Download
- Zelewski, S.; Kowalski, M.; Bergenrodt, D.: Innovatives Case-based Reasoning in Wissenswiederverwendungsprozessen des betrieblichen Projektmanagements. In: Mieke, C. (Hrsg.): Prozessinnovation und Prozessmanagement – Zwei Managementfelder zur Stärkung der Prozessleistung in Unternehmen. Berlin, 2013, S. 75-108. DetailsBIB Download
- Zelewski, S.; Kowalski, M.; Bergenrodt, D.: "Intelligent" Knowledge Reuse for Complex Logistics Projects: An Application of Ontology-Driven and Case-Based Reasoning. In: Journal of Control Science and Engineering, Jg.1 (2013), Nr. 1, S. 23-37. KurzfassungDetailsBIB Download
The application potential of ontology-driven and CBR (case-based reasoning) is demonstrated for the business knowledge management particularly with respect to the reuse of knowledge of experience concerning logistics projects. The relevance of poorly structured, qualitative and especially in natural language represented knowledge is outlined for purposes of knowledge management, particularly with respect to the management of project-related knowledge. It is elucidated how this kind of knowledge can be preprocessed and reused with the support of a computer. At first, the technique of CBR is outlined in its basic fundamentals. Thereupon, it will be shown how the technique of ontologies can be used for the computer-supported processing of knowledge represented in natural language and integrated in computer-assisted CBR systems. A simple application example illustrates how ontology-driven and CBR can be used in practice within the reuse of project-related knowledge. Finally, it will be addressed which further need for research exists in principle.
- Kowalski, M.; Klüpfel, H.; Zelewski, S.; Bergenrodt, D.: Knowledge Management of International Logistics Projects - A Computer-supported Approach Using Ontologies and Case-based Reasoning. In: Blecker, T.; Kersten, W.; Ringle, C. M. (Hrsg.): Pioneering Solutions in Supply Chain Performance Management – Concepts, Theories and Applications. Lohmar - Köln, 2013, S. 253-271. DetailsBIB Download
- Zelewski, S.; Kowalski, M.; Bergenrodt, D.: Innovatives Case-based Reasoning in Wissenswiederverwendungsprozessendes betrieblichen Projektmanagements. In: Mieke, C. (Hrsg.): Prozessinnovation und Prozessmanagement. Band 3, Logos, Berlin, 2013, S. 75-108. DetailsBIB Download
- Klippert, S. R.; Zelewski, S.; Kuhlmann, A. S.; Kowalski, M.: Schienentransporte im KV über eine Online-Frachtenbörse organisieren - Das EU-Verbundprojekt Code24 gibt neue Impulse für den Kombinierten Verkehr (KV) auf der Schiene. In: EI - Der Eisenbahningenieur, Jg.64 (2013), Nr. 5, S. 91-96. DetailsBIB Download
- Zelewski, S.; Kowalski, M.; Bergenrodt, D.; Klüpfel, H.: Reuse of Knowledge in Logistics Projects Using Case-based Reasoning. In: Lehner, F.; Amende, N.; Fteimi, N. (Hrsg.): Konferenzbeiträge der 7. Konferenz Professionelles Wissensmanagement. 14.-15.03.2013 in Passau. Berlin, 2013, S. 74-95. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Klüpfel, H.; Zelewski, S.; Bergenrodt, D.; Saur, A.: Integration of Case-Based and Ontology-Based Reasoning for the Intelligent Reuse of Project-Related Knowledge. In: Clausen, U.; ten Hompel, M.; Klumpp, M. (Hrsg.): Efficiency and Logistics. Lecture Notes in Logistics, Vol. 1. Berlin Heidelberg, 2013, S. 289-299. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.; Bergenrodt, D.: Applying of an Ontology-driven Case-based Reasoning System in Logistics. In: International Journal of Computers & Technology, Jg.3 (2012), Nr. 2, S. 347-350. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.; Bergenrodt, D.; Klüpfel, H.: Application of new Techniques of Artificial Intelligence in Logistics: An Ontology-driven Case-based Reasoning Approach. In: Klumpp, M. (Hrsg.): Modelling and Simulation 2012, The 2012 European Simulation and Modelling Conference 2012, ESM’2012, 22.-24.10.2012 in Essen. O.O., 2012, S. 323-328. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Klüpfel, H.; Zelewski, S.; Bergenrodt, D.; Becker, A.: Implementation of an Ontology-driven CBR-System for the Intelligent Reuse Project-Related Knowledge. In: Perner, P. (Hrsg.): Advances in Data Mining, 12th Industrial Conference on Data Mining ICDM 2012, 16.-20.07.2012 in Berlin, Poster and Industry Proceedings. Fockendorf, 2012, S. 80-88. DetailsBIB Download
- Münchow, A.; Kowalski, M.; Zelewski, S.: Fallbeispiel – Einführung zur Modellierung RFID-gestützter Geschäftsprozesse. In: Bioly, S.; Klumpp, M. (Hrsg.): Weiterbildungshandbuch RFID. Berlin, 2012, S. 108-121. DetailsBIB Download
- Zelewski, S.; Bruns, A.; Kowalski, M.: Ontologies for Guaranteeing the Interoperability in e-Business: A Business Economics Point of View. In: Kajan, E.; Dorloff, F. -J.; Bedini, I. (Hrsg.): Handbook of Research on E-Business Standards and Protocols: Documents, Data and Advanced Web Technologies. Hershey, 2012, S. 154-184. KurzfassungDetailsBIB Download
Verlagsinformationen im Internet unter http://www.igi-global.com/book/handbook-research-business-standards-protocols/58279
- Klumpp, M.; Günes, N.; Kowalski, M.: Überblick über den Güterverkehrsmarkt in Deutschland. In: Zelewski, S.; Jene, S. (Hrsg.): Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen – Konzepte – Praxisanwendungen, Band 2. Logos Verlag, Berlin, 2011, S. 627-654. DetailsBIB Download
- Günes, N.; Kowalski, M.; Klumpp, M.: SWOT-Analyse für den Schienengüterverkehr und die beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen. In: Zelewski, S.; Jene, S. (Hrsg.): Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen – Konzepte – Praxisanwendungen, Band 2. Logos Verlag, Berlin, 2011, S. 727-800. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Hauff, A.; Zelewski, S.: Gleisanschlussreaktivierung der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH in Kooperation mit der Karo As Umweltschutz GmbH. In: Zelewski, S.; Jene, S. (Hrsg.): Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen – Konzepte – Praxisanwendungen, Band 2. Logos Verlag, Berlin, 2011, S. 893-946. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.; Klumpp, M.: Ein Software-Tool zur simulativen Detailanalyse von Transportaufträgen. In: Zelewski, S.; Jene, S. (Hrsg.): Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen – Konzepte – Praxisanwendungen, Band 2. Logos Verlag, Berlin, 2011, S. 973-1002. DetailsBIB Download
- Zelewski, S.; Kowalski, M.; Kühn, T.: Kostenschätzung für die Reaktivierung von Gleisanschlüssen mithilfe von Case-based Reasoning. In: Zelewski, S.; Jene, S. (Hrsg.): Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen – Konzepte – Praxisanwendungen, Band 1. Berlin, 2011, S. 489-503. DetailsBIB Download
- Klumpp, M.; Kowalski, M.; Zelewski, S.: Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Gütertransporten mit der Eisenbahn. In: Zelewski, S.; Jene, S. (Hrsg.): Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen – Konzepte – Praxisanwendungen, Band 1. Berlin, 2011, S. 541-586. DetailsBIB Download
- Münchow, A.; Kowalski, M.; Zelewski, S.: Modellierung RFID-gestützter wissensintensiver Prozesse. In: Productivity Management, Jg.16 (2011), Nr. 4, S. 26-29. DetailsBIB Download
- Kowalski, M.; Zelewski, S.; Günes, N.; Kühn, T.: Kostenschätzungen für die Reaktivierung passiver Gleisanschlüsse. In: EI - Der Eisenbahningenieur, Jg.62 (2011), Nr. 6, S. 49-54. DetailsBIB Download
- Klippert, Dipl. -Kff. Stella Roxana; Kowalski, Dipl. -Inf. Martin; Bruns, Dipl. -Kff. Adina Silvia: Anforderungsanalyse für eine Online-Frachtenbörse im Eisenbahngüterverkehr - Entwicklung einer Anforderungsspezifikation aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Nr. 2. 2011. DetailsBIB Download
Lehrveranstaltungen:
- OPM–Übung
- TPM-Übung
- PPS-Übung
- OPM/TPM Vorlesung