Profil

Herzlich Willkommen auf der Webseite des

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement

Das Institut PIM befasst sich vorrangig mit produktions- und informationswirtschaftlichen Fragestellungen. Abweichend vom tradierten Verständnis des Begriffs „Produktion“ wird nicht nur die handwerkliche oder industrielle Herstellung von Sachgütern untersucht, sondern ebenso die Produktion von Dienstleistungen bis hin zur „Produktion“ von Informationen oder – in „moderner“ Diktion – von Wissen. Das Institut PIM verfolgt eine anwendungsorientierte Strategie, damit sich betriebliche Forschung und Praxis gegenseitig befruchten.

In Abhängigkeit vom jeweils aktuellen Forschungs- oder Praxisprojekt werden zwei Vorgehensweisen verfolgt:

  • Einerseits werden theoretische, methodische und konzeptionelle Erkenntnisse zum Anlass genommen, um daraus neuartige, vor allem auch computergestützte Lösungsansätze zu entwickeln, mit deren Hilfe sich Probleme der betrieblichen Praxis auf innovative Weise bearbeiten lassen.
  • Andererseits werden ausgehend von betrieblichen Problemen, die aus Sicht der Praxis derzeit nur unbefriedigend gelöst sind, Instrumente für eine verbesserte Problemlösung entwickelt und oftmals auch computergestützt implementiert. Die Instrumente zeichnen sich durch möglichst breite Verwendungsmöglichkeiten aus, damit sie in der betrieblichen Praxis auf vielfältige Weise nutzbringend eingesetzt werden können.

Die Projekte des Instituts PIM werden oftmals in Kooperationen mit industriellen Praxispartnern – sowohl Großunternehmen als auch KMU – durchgeführt. Hierdurch profitieren die Unternehmen sowohl vom theoretischen, methodischen und konzeptionellen Know-how als auch vom Erfahrungswissen, das von den Mitgliedern des Instituts PIM in früheren Projekten gesammelt wurde.

Neueste Meldungen

 Di, 23. Mai. 2023   Oezen, Melike

Ausfall Sprechstunde von Frau Heeb

Die Sprechstunde von Frau Heeb fällt am 24.05.2023 aus. 
weiterlesen

 Mo, 15. Mai. 2023   Heeb, Tatjana

Vortrag: Management von KI-Projekten in der Praxis bei Capgemini

Vortrag: Management von KI-Projekten in der Praxis bei Capgemini:  ·       Wie werden Projekte angegangen und welche Besonderheiten gibt es bei KI-Projekten? ·       Welche Voraussetzungen muss eine KI erfüllen, um „ethisch“...
weiterlesen

 Di, 09. Mai. 2023

Ausfall Sprechstunde von Frau Heeb

Die Sprechstunde von Frau Heeb fällt am 10.05.2023 aufgrund einer Dienstreise aus. 
weiterlesen

 Mo, 24. Apr. 2023   Heeb, Tatjana

WIP Student Consulting sucht Verstärkung

Die studentische Initiative "WIP Student Consulting" sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alles Nähere erfahren Sie hier.
weiterlesen

 Mo, 17. Apr. 2023   Heeb, Tatjana

Jobmesse „ConPract“ am 10.05 und 11.05.2023

Die Essener Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bietet am Mittwoch und Donnerstag, dem 10. und 11.05.2023, wieder die Jobmesse „ConPract“ an. Al les Nähere erfahren Sie hier. Hier geht es zur Anmeldung für die Messe!
weiterlesen